Liebe Filmfans, sehr geehrte Cineastinnen und Cineasten, Freunde der guten Unterhaltung und Oscar-Liebhaber da draußen. Ich begrüße euch ganz herzlich bei Oscadamus, einem virtuellen Ort so bezaubernd wie das Kino eures Vertrauens. Hier, wo es Stars und Sternchen regnet und ihr immer freie Platzwahl habt, könnt ihr das Oscar-Rennen gespannt mitverfolgen und eure Chancen für das nächste Tippspiel dramatisch steigern.
Was ist Oscadamus?
Oscadamus ist ein Orakel, welches euch die Gewinner der Oscars schon vor der Preisverleihung verrät oder das zumindest versucht.
Oscadamus ist ein knallharter Kritiker, der die vermeintlich besten Filme des Jahres einer messerscharfen Analyse unterzieht.
Oscadamus ist immer an der Front (also vor dem Rechner), um euch mit aktuellen News und Trailern zu möglichen Oscar-Kandidaten zu versorgen.
Oscadamus erklärt euch die geheimen Mechanismen, die bestimmen, welcher Film nominiert wird und welcher nicht.
Oscadamus ist euer Terminplaner für die Oscar-Saison.
Oscadamus macht müde Menschen munter.
Oscadamus macht euch glücklich, reich und sexuell attraktiv.
Oscadamus ist das Ergebnis jahrtausendelanger Evolution, die nun endlich zur Perfektion gelangt ist.
Oscadamus ist zudem außerordentlich bescheiden.
Wer steckt hinter Oscadamus?
Nun genug der Ironie, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Benjamin Hecht, ich bin 23 Jahre alt und Filme sind mein Lieblingsmedium. Sie bringen mich zum Lachen, Weinen, Staunen und Nachdenken. Sie lassen mich in weitläufige und fantasievolle Fabelwelten ebenso eintauchen wie in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche. Filme sind auch immer ein Zeitdokument, ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie entstehen und somit (fast) immer auch politischer Natur. Manche Filme prägten über die Jahre sogar meinen Charakter und wurden ein fester Teil von mir. Kurzum: Filme sind schon ganz geil.
Ich möchte euch aber noch mehr erzählen. Zum Beispiel, dass ich Journalismus studiere und somit eine ungefähre Ahnung von Rechtschreibung und Grammatik habe. Falls ihr doch mal einen Fehler entdeckt, betrachtet ihn als Stilmittel. Meine Erfahrung im Bereich Filmjournalismus schöpfe ich vor allem aus einem sechsmonatigen Praktikum bei moviepilot.de, wo ich unter dem wohlklingenden Pseudonym DerTolleHecht unterwegs bin.
Warum Oscadamus?
Die kurze Antwort lautet: Weil es meine Abschlussarbeit für das Studium ist. Die etwas ausführlichere Antwort ist, dass ich mir damit erhoffe, Leute zu erreichen, die sich ähnlich stark für die Oscars interessieren wie ich. Oder noch besser: Menschen dazu zu bringen, sich dafür zu interessieren. Ich sehe die goldenen Statuetten nicht als ultimative, objektive Qualitätssiegel, sondern als spaßigen Zeitvertreib. Mir macht es einfach unglaublich viel Laune, das Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt mitzuverfolgen und zu spekulieren, wer denn welche Kategorie gewinnen könnte.
Für mich als Filmfan sind die Oscars jedes Jahr ein großes Highlight und terminlich liegen sie genau richtig. Gerade in der kalten Jahreszeit haben Filme bei mir Hochkonjunktur. Was gibt es Schöneres, als sich den Winter über mit Kinoköstlichkeiten den Bauch vollzuschlagen und pünktlich mit Beginn des Frühjahres die Leckersten davon auszuzeichnen? Für mich nicht viel und darum freue ich mich wie Bolle auf die kommenden Monate bis zum großen Finale am 04.03.2018, wenn die 90. Oscar-Verleihung die Welt wieder aus ihrem Winterschlaf weckt.
Schaut doch ab und zu mal bei mir vorbei und kommentiert vielleicht sogar unter den Artikeln. Es wäre mir ein Fest. Cheers!