The LEGO Batman Movie Titelbild

FILMKRITIK: THE LEGO BATMAN MOVIE

Popkulturelles Potpourri par excellence

Voldemort, Sauron und King Kong in einem Film? The LEGO Batman Movie macht‘s möglich. Wie sich unser aller Lieblings-Milliardär gegen die Crème de la Crème der Filmschurken behauptet, erfahrt ihr hier.

“Zitat, alle wichtigen Filmkritiken starten mit einem Zitat“, so würde Batman wohl beginnen, würde er diesen Text schreiben und wer bin ich schon, die Entscheidung des moralisch einwandfreiesten Superhelden überhaupt in Frage zu stellen? Obwohl: Nach The LEGO Batman Movie bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob der dunkle Ritter noch als ethisches Leitbild funktioniert. Bauklotz-Batman ist so gar nicht der Held, den ich in Erinnerung hatte. Er ist narzisstisch, arrogant, verantwortungslos, undankbar und zuweilen auch echt dumm.

Wer The LEGO Movie aus dem Jahr 2014 gesehen hat, ist schon vertraut mit dieser kurios-kruden Variante des Fledermausmanns. Doch während er dort noch als Appetit anregende Beilage diente, serviert uns Regisseur Chris McKay den arroganten Antihelden drei Jahre später als Hauptgericht. Ob 104 Minuten The LEGO Batman Movie überhaupt noch schmecken oder die dänischen Bauklötzchen im Fledermausmantel schwer im Magen liegen? Ich habe vorgekostet.

Eine Flut an Flachwitzen

Die gute Nachricht zuerst: The LEGO Batman Movie wird euch zum Lachen bringen. Die schlechte Nachricht: Er wird es auch sehr oft nicht tun. Das Animationsabenteuer hat eine so hohe Gag-Dichte, irgendein Witz wird schon zünden, andere wiederum auf dem Weg zu eurem Humorzentrum elendig krepieren. Es fällt schwer, den Humor solcher Filme anständig zu bewerten. Auch wenn ich erstaunlich viel gelacht habe, war das durchschnittliche Witz-Niveau eher Mittelmaß.

Ihr solltet euch im Klaren darüber sein, was euch bei The LEGO Batman Movie erwartet. Hier fällt kaum ein ernstgemeinter Satz, die Autoren nutzen jede noch so kleine Chance auf einen Witz oder eine Anspielung. Alles folgt der Politik: „No Joke left behind!“

Batman in The LEGO Batman Movie
Batman in The LEGO Batman Movie

Ähnlich verhält es sich mit Gastauftritten bekannter Bösewichte aus Film und Fernsehen. Statt sich auf gewöhnliche Gotham-Gauner wie Two Face, Pinguin oder Killer Croc zu beschränken, macht sich Batmans Erzfeind Joker die zahlreichen LEGO-Lizenzen zu Nutzen und beschwört eine Antagonisten-Armada, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Voldemort, Sauron, King Kong und viele mehr geben sich in The LEGO Batman Movie ein Stelldichein und sorgen für das popkulturelle Panorama des Films. Die animierte Komödie hat aber mehr zu bieten, als das bloße Abfeiern seiner eigenen Referenzen. Die spannendsten Prozesse finden in Batman selbst statt.

Sigmund Freud staunt Bauklötzchen

Der Batman, den wir in The LEGO Batman Movie zu sehen bekommen, hat rein oberflächlich betrachtet keine Probleme. Seine Widersacher erledigt er mit Leichtigkeit und Coolness, sodass ihm auch die geballte Ladung Superschurken nichts anhaben kann. Leider gibt es einen nahezu unschlagbaren Feind: Sein eigenes Ego. Ja, Batman ist cool, er ist stark und er ist reich. Wer braucht schon Freunde, wenn er einen treuen Butler hat? Das denkt der schwarz gekleidete Playboy zumindest, doch schon bald wird ihm das zum Verhängnis.

Nach außen hin wirkt der Superhelden-Junggeselle cool und souverän, doch der frühe Tod seiner Eltern macht ihm schwer zu schaffen. Sigmund Freud hätte wohl festgestellt, dass der Comicheld den Abwehrmechanismus der Überkompensation verwendet, um mit seinem Kindheitstrauma klarzukommen. Doch selbst der Vater der Psychoanalyse hätte wohl nicht geahnt, welch gewaltigen Dimensionen das bei Batman annimmt.

Die Frage ob Bruce Wayne es schafft, sein Trauma zu überwinden, ist das Fundament, auf dem Chris McKay sein eigenes LEGO-Abenteuer baut. Im Zentrum der Geschichte steht die Vater-Sohn-Beziehung zwischen dem Protagonisten und seinem unfreiwilligen Adoptivkind Robin.

Der Joker in The LEGO Batman Movie
Der Joker in The LEGO Batman Movie

Viel spannender ist allerdings das Verhältnis zwischen Batman und Joker. Dass der eine ohne den anderen praktisch nicht existieren könne, ist schon lange eine gängige Annahme unter Fans. Hier wird dieser Ansatz aufgegriffen, überspitzt und eine völlig neue Definition von „Hassliebe“ entsteht. Ich lege mich fest: Die romantischte Szene in einem Animationsfilm 2017 geht an The LEGO Batman Movie und sie findet zwischen Batman und Joker statt (!).

Auch deswegen bietet The LEGO Batman Movie durchaus eine solide Geschichte mit einigen Höhepunkten. Leider fällt es der Handlung schwer, sich in dem mit Gags überfüllten Drehbuch genug Raum zu verschaffen, um auch emotional zu wirken.

Drehbuchautor: Internet

Im Kern ist und bleibt The LEGO Batman Movie eines: Ein Film für die Generation Meme. Alles, was im Internet je über Batman gesagt wurde, findet in irgendeiner Form Einzug in das Kinoabenteuer. Sei es als kleine Randnotiz, als liebevolle Anspielung auf vergangene Filme oder als prägende Charaktereigenschaft des Titelhelden. Die LEGO-Variante des dunklen Ritters ist eine klischeehafte Karikatur seiner Vorlage, die eingefleischte Fans nicht zu ernst nehmen sollten.

The LEGO Batman Movie liefert ein Dauerfeuer selbstreferenziellem Humors, eine Reizüberflutung, vor der wir uns nicht verstecken können. Selbst die vierte Wand, die dem Zuschauer für gewöhnlich eine gewisse Form von Distanz bietet, reißt der Antiheld bereits im ersten Satz des Films ein. Wenn ihr also der popkulturellen Völlerei frönen wollt, dann nur zu. Mit The LEGO Batman Movie habt ihr die Chance dazu. Aber seid gewarnt: Manch einer könnte bei der enormen Gag-Dichte um Luft ringen oder zumindest sauer aufstoßen.

Bilder: © Warner Bros. Entertainment


Oscar-Chancen von The LEGO Batman Movie:

The LEGO Batman Movie ist einfach nicht die Art von Film, die den Oscar als Bester Animationsfilm gewinnt. Dafür nimmt er sich selbst nicht ernst genug. Eine Nominierung ist dennoch nicht unwahrscheinlich. Die Konkurrenz aus den eigenen Haus, The LEGO Ninjago Movie, könnte zwar einige wertvolle Stimmen klauen und auch der sehr frühe Release im Februar dürfte Batman eher schaden. Dennoch rechne ich fest mit einer Nominierung. Gegen die LEGO-Ninjas sollte sich die Fledermaus schon durchsetzen.

Habt ihr The LEGO Batman Movie gesehen? Wie findet ihr den Film? Denkt ihr, er hat Chancen auf den Animationsoscar?

=> Infos & Handlung zu The LEGO Batman Movie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert