Nach sechs Wochen Oscadamus ist es Zeit für ein erstes Update. Lest hier, was sich mit sofortiger Wirkung ändert.
Schon seit einigen Wochen spekuliere ich auf Oscadamus über die nächstjährige Oscar-Verleihung. Bisher war dies nur sehr vage möglich, denn der richtige Startschuss zur Oscar-Saison fällt erst heute. Mit den Gotham Awards kürt das Independent Filmmaker Project die besten Indie-Filme des Jahres, ehe schon morgen das National Board of Review seine Preise an kulturell bedeutsame Werke vergibt. Für mich ist ist das ein Grund, kurz innezuhalten. Was kann ich in den nächsten Wochen tun, um meine Oscar-Berichterstattung zu verbessern? Ich habe mir darüber einige Gedanken gemacht und bin zu einem Ergebnis gekommen. Im Folgenden werde ich nun Schritt für Schritt alle Blog-Kategorien durchgehen und beschreiben, was sich in Zukunft ändern wird.
Oscadamus 1.1:
News & Trailer
Mittlerweile dürfte jeder Film, der bei den nächstjährigen Oscars eine Rolle spielt, einen Trailer erhalten haben. Daher wird dieser Teil der News in Zukunft wohl wegfallen. Die Kategorie wird sich nun verstärkt auf die diversen Preisverleihungen konzentrieren. Soll heißen: Hier erfahrt ihr die Nominierungen und Gewinner der unterschiedlichen Awards.
Vorhersagen
In der Kategorie Vorhersagen habe ich folgendes Problem festgestellt: In der bisherigen Form machen diese nur wenig Sinn. Es rentiert sich einfach nicht, eine konkrete Rangfolge meiner Favoriten zu präsentieren und argumentativ in Stein zu meißeln, da sich diese jederzeit ändern kann. Blogbeiträge sind immer nur eine Momentaufnahme und nicht flexibel genug, um meine Vorhersagen vernünftig zu repräsentieren. In Zukunft möchte ich für alle Kategorien feste Seiten implementieren, die ich mit wenig Aufwand bearbeiten kann, wenn sich meine Vorhersagen ändern. Wie genau das aussehen wird, werdet ihr bald erfahren. Natürlich soll es kurz vor Bekanntgabe der Nominierungen am 23.01.2018 einen Blogbeitrag geben, in dem ich meine finale Einschätzung zu allen Kategorien abgebe. Bis dahin möchte ich allerdings flexibel bleiben.
Kritiken
Auch mit den Kritiken bin ich momentan nicht komplett zufrieden. Ganz einfach deshalb, weil ich kaum dazu komme, welche zu schreiben. Ursprünglich hatte ich den unrealistischen Plan, zu jedem oscarrelevanten Film, den ich dieses Jahr gesehen habe, eine Kritik zu verfassen. Dieses Vorhaben ist nicht mal im Ansatz machbar, zumindest nicht so, wie ich das Format derzeit betreibe. Bisher habe ich sieben Kritiken veröffentlicht, ungefähr eine pro Woche. Auf meinem „Stapel der Schande“ befinden sich aktuell 24 Filme, die ich gerne noch besprechen würde. Außerdem werden im Verlauf der Oscar-Saison noch einige dazu kommen. Bis zu den Nominierungen sind allerdings nur noch acht Wochen Zeit.
Ich halte an dem Ziel fest, den Stapel abzubauen, allerdings auf andere Art und Weise. Die Kritiken werden drastisch verkürzt. Ellenlange, elaborierte Artikel mit drei Zwischenüberschriften wird es vorerst nicht mehr geben. In Zukunft gibt es einen einzigen Absatz, in dem ich meine Meinung zum Film wiedergebe und einen weiteren Absatz für die Oscar-Prognose.
Wissenswertes
Die Kategorie Wissenswertes wird in Zukunft wohl etwas weniger auftauchen, weil ich die wichtigsten Themen meiner Meinung nach schon erklärt habe. Allein der Abwechslung wegen wird aber sicherlich hin und wieder ein Artikel eingestreut. Falls ihr Fragen bezüglich der Oscars habt, könnt ihr mir die gerne schreiben und ich werde sie in „Oscadamus erklärt“ beantworten.
Kalender
Die Blu-ray-Starts im Kalender werde ich in Zukunft nicht mehr verwalten. Die meisten Starts, die jetzt noch bekannt werden, finden nach der Oscar-Verleihung 2018 statt. Damit sind sie für diesen Blog irrelevant.
Schlusswort:
Ich hoffe die Änderungen finden Anklang. Hauptsächlich geht es mir darum, die Kernaufgabe dieses Blogs, nämlich das Vorhersagen der Oscar-Gewinner 2018, übersichtlicher und verständlicher zu gestalten. Auch bei den Kritiken möchte ich mehr und dafür kompakteren Content liefern. Außerdem möchte ich einfach ein bisschen frischen Wind in die Sache bringen. Ich wünsche euch auch weiterhin viel Spaß mit Oscadamus und blicke nun mit Spannung auf die Gotham Awards. Endlich kann die Oscar-Saison losgehen!