Wie so oft kann Shape of Water auch bei den BAFTA Awards 2018 die meisten Nominierungen vorweisen. Lest hier, welche Filme sonst noch gute Karten haben und was der britische Filmpreis für die Oscars bedeutet.
Die Golden Globes sind vorbei und das Oscar-Rennen geht in die heiße Phase. Mit den Nominierungen zu den BAFTA Awards 2018 zeichnet sich ein noch genaueres Bild davon, welche Filme bei der breiten Masse der Filmschaffenden besonders gut ankommen. Shape of Water, der schon bei den Golden Globes die meisten Nennungen verbuchen konnte, wiederholt das Kunststück bei den BAFTAs. Satte zwölf Nominierungen kann der Fantasyfilm von Guillermo del Toro einfahren. Die erfolgreichsten britischen Filme sind Three Billboards Outside Ebbing, Missouri und Die dunkelste Stunde mit je neun Nennungen. Dunkirk ist achtmal dabei und komplettiert gemeinsam mit Call Me by Your Name (vier Nominierungen) das Kandidatenfeld in der Kategorie Bester Film.
Die British Academy Film Awards (kurz: BAFTA Awards) gelten als das britische Gegenstück zu den Oscars. Denn auch hier sind es die Filmschaffenden selbst, die über die Nominierungen und Sieger entscheiden. Da außerdem viele BAFTA-Mitglieder ebenfalls stimmberechtigte Oscar-Wähler sind, kommt es oft zu ähnlichen Ergebnissen. Dennoch ist der britische Einfluss der BAFTA Awards nicht zu übersehen, was zum Beispiel an den neun Nominierungen für das Churchill-Biopic Die dunkelste Stunde deutlich wird. Der britische Premierminister, der England im Zweiten Weltkrieg vor der Vernichtung durch die Nazis bewahrt hat, ist mindestens ein so großer Nationalheld wie Paddington Bär, welcher mit Paddington 2 immerhin drei Mal im Kandidatenfeld auftaucht. Außerdem gilt für fremdsprachige Filme ein anderes Zeitfenster als bei den Oscars. Das erklärt auch, warum The Salesman, der letztjährige Gewinner des „Auslands-Oscars“, erst jetzt bei den BAFTA Awards dabei ist.
Das letzte Mal, als ein Film ohne BAFTA-Nominierung als Bester Film den Oscar gewann, war 2005. Laut Statistik wird es also schwer für Filme wie Lady Bird, Get Out oder Die Verlegerin den begehrtesten Filmpreis der Welt dieses Jahr mit nach Hause zu nehmen. Gerade in einem verrückten Jahr wie diesem, wo es keinen klaren Favoriten gibt, muss diese Statistik aber nicht gleich das Ende bedeuten.
Unten findet ihr die vollständige Auflistung aller Nominierungen der BAFTA Awards 2018. Die Preisverleihung findet am 18.02.2018 in London statt.
BAFTA Awards 2018 – Die Nominierten
Bester Film
- Call Me by Your Name
- Die dunkelste Stunde
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester britischer Film
- Die dunkelste Stunde
- The Death of Stalin
- God’s Own Country
- Lady Macbeth
- Paddington 2
- Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester nicht-englischsprachiger Film
- Elle
- Der weite Weg der Hoffnung
- Die Taschendiebin
- Loveless
- The Salesman
Bester Dokumentarfilm
- City of Ghosts
- I Am Not Your Negro
- Ikarus
- Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft
- Jane
Bester animierter Spielfilm
- Coco – Lebendiger als das Leben
- Loving Vincent
- Mein Leben als Zucchini
Beste Regie
- Denis Villeneuve – „Blade Runner 2049“
- Luca Guadagnino – „Call Me by Your Name“
- Christopher Nolan – „Dunkirk“
- Guillermo del Toro – „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“
- Martin McDonagh – „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
Bestes Originaldrehbuch
- Get Out
- I, Tonya
- Lady Bird
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Call Me by Your Name
- The Death of Stalin
- Film Stars Don’t Die in Liverpool
- Molly’s Game
- Paddington 2
Beste Hauptdarstellerin
- Annette Bening – „Film Stars Don’t Die in Liverpool“
- Frances McDormand – „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
- Margot Robbie – „I, Tonya“
- Sally Hawkins – „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“
- Saoirse Ronan – „Lady Bird“
Bester Hauptdarsteller
- Daniel Day-Lewis – „Der seidene Faden“
- Daniel Kaluuya – „Get Out“
- Gary Oldman – „Die dunkelste Stunde“
- Jamie Bell – „Film Stars Don’t Die in Liverpool“
- Timothée Chalamet – „Call Me by Your Name“
Beste Nebendarstellerin
- Allison Janney – „I, Tonya“
- Kristin Scott Thomas – „Die dunkelste Stunde“
- Laurie Metcalf – „Lady Bird“
- Lesley Manville – „Der seidene Faden“
- Octavia Spencer – „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“
Bester Nebendarsteller
- Christopher Plummer – „Alles Geld der Welt“
- Hugh Grant – „Paddington 2“
- Sam Rockwell – „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
- Willem Dafoe – „Florida Project“
- Woody Harrelson – „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
Beste Filmmusik
- Blade Runner 2049
- Die dunkelste Stunde
- Dunkirk
- Der seidene Faden
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
Beste Kamera
- Blade Runner 2049
- Die dunkelste Stunde
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester Schnitt
- Baby Driver
- Blade Runner 2049
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bestes Szenenbild
- Die Schöne und das Biest
- Blade Runner 2049
- Die dunkelste Stunde
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
Bestes Kostümdesign
- Die Schöne und das Biest
- Die dunkelste Stunde
- I, Tonya
- Der seidene Faden
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
Beste Maske
- Blade Runner 2049
- Die dunkelste Stunde
- I, Tonya
- Victoria & Abdul
- Wunder
Bester Ton
- Baby Driver
- Blade Runner 2049
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Star Wars: Die letzten Jedi
Beste visuelle Effekte
- Blade Runner 2049
- Dunkirk
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers
- Star Wars: Die letzten Jedi
- Planet der Affen: Survival
Bester animierter Kurzfilm (britisch)
- Have Heart
- Mamoon
- Poles Apart
Bester Kurzfilm (britisch)
- Aamir
- Cowboy Dave
- A Drowning Man
- Work
- Wren Boys
Bester Nachwuchsdarsteller
- Daniel Kaluuya
- Florence Pugh
- Josh O’Connor
- Tessa Thompson
- Timothée Chalamet
Beste Nachwuchsleistung (für Autoren, Regisseure und Produzenten)
- „The Ghoul“ – Gareth Tunley (Autor/Regisseur/Produzent), Jack Healy Guttman & Tom Meeten (Produzenten)
- „I Am Not a Witch“ – Rungano Nyoni (Autorin/Regisseurin), Emily Morgan (Produzentin)
- „Jawbone“ – Johnny Harris (Autor/Produzent), Thomas Napper (Regisseur)
- „Kingdom of Us“ – Lucy Cohen (Regisseur)
- „Lady Macbeth“ – Alice Birch (Autor), William Oldroyd (Regisseur), Fodhla Cronin O’Reilly (Produzent)
Bild: Shape of Water - Das Flüstern des Wassers © 20th Century Fox